Was ist PRF und wie wird es in unserer Praxis eingesetzt?
PRF steht für den englischen Ausdruck "Platelet Rich Fibrin", was auf Deutsch mit "blutplättchenreichem Fibrin" übersetzt werden kann.
Im Prinzip geht es darum, dass aus dem eigenen Blut von Patientinnen und Patienten Produkte hergestellt werden, welche die körpereigenen Heilungsprozesse unterstützen.
Diese Methode ist in der allgemeinen Medizin seit Jahrzehnten etabliert und hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Dabei gibt es unzählige Einsatzgebiete. In unserer Praxis beschränkt sich die Verwendung ausschliesslich auf die Unterstützung der Heilung im Rahmen von zahnärztlich-chirurgischen Eingriffen.
Wenn Sie sich für den Einsatz von PRF entschieden haben, wird Ihnen vor der Behandlung eine kleine Menge Blut aus einer Armvene entnommen und im Anschluss zentrifugiert. Dabei werden die Blutbestandteile aufgetrennt. Je nach vorgesehener Anwendung können feste oder flüssige Produkte hergestellt werden, welche reich an Wachstumsfaktoren sind und in das Wundgebiet eingebracht werden. Die Wachstumsfaktoren helfen auf natürliche Weise, die Wundheilung zu unterstützen und zu beschleunigen.
Aufgrund von Studienergebnissen können Sie folgende Vorteile erwarten:
- Bessere und schnellere Wundheilung
- Weniger Beschwerden nach zahnärztlich-chirurgischen Eingriffen (Schmerzen, Schwellung)
- Weniger Komplikationen nach zahnärztlich-chirurgischen Eingriffen (Infektionen, Wundheilungsstörungen)
- 100% körpereigen, Verzicht auf (tierische) Fremdprodukte
- Minimale Belastung und sehr geringer Zusatzaufwand
- Hervorragendes Kosten-Nutzen-Verhältnis
Die Anwendung dieser vielversprechenden Methode wird mit einem Pauschalbetrag von Fr. 150 verrechnet.